Champagne B. Girardin

Die Domaine B. Girardin ist ein Weingut von sechs Hektar, die sich hauptsächlich auf zwei Terroirs der Champagne verteilen:
- die Südhänge von Epernay im Dorf Mancy
- die Hügel des Vitryat im Dorf Vitry-en-Perthois.
Die drei Rebsorten Chardonnay, Meunier und Pinot Noir finden hier unterschiedliche und sich ergänzende Ausdrucksformen, die mit Noten von Frische & Spannung und anderen, freieren & exotischeren Noten spielen.
- die Südhänge von Epernay im Dorf Mancy
- die Hügel des Vitryat im Dorf Vitry-en-Perthois.
Die drei Rebsorten Chardonnay, Meunier und Pinot Noir finden hier unterschiedliche und sich ergänzende Ausdrucksformen, die mit Noten von Frische & Spannung und anderen, freieren & exotischeren Noten spielen.
Als unabhängiger Winzer - das Weingut B.Girardin, das seit 1991 von Sandrine Girardin geleitet wird und dem sich 2023 ihr Sohn Augustin anschließt, präsentiert Champagner, der auf dem Weingut verarbeitet, vinifiziert und gereift wird, wobei die Trauben ausschließlich aus dem eigenen Weinberg stammen.
Bernard, der Gründer des Champagne Girardin, spielte eine wichtige Rolle bei der Unabhängigkeit und der freien Meinungsäußerung des Weinguts. Ende der 1960er Jahre beschloss er, die Winzergenossenschaft in Mancy zu verlassen, um seine eigenen Champagnersorten zu kreieren, Keller und Kelterzentrum zu bauen und seine Weinberge zu vergrößern, indem er ab 1972 Chardonnay auf dem Terroir von Vitry-en-Perthois anpflanzte.
1991 setzte Sandrine die Arbeit ihres Vaters fort und entwickelte identitätsstiftende Champagne-Weine, indem sie ihren Stil durch musikalische Ausdrucksformen definierte: Vibrato, Point d'Orgue, Appoggiature, Coloratura. Diese Übereinstimmung von Champagner und Musik findet ihre Darstellung im Bassschlüssel, der das Weingut B. Girardin symbolisiert.
Das Weingut ist HVE-zertifiziert (Haute Valeur Environnementale) und befindet sich in einem ständigen Prozess des Hinterfragens und der Innovation. Seit 2022 werden auf einigen Parzellen Versuche mit biologischer Behandlung durchgeführt.
Die lange Lagerung auf der Hefe der Champagner (mindestens 5 Jahre) bereichert jede Flasche und verleiht ihr aromatische Komplexität, Kraft, Persistenz und Ausdruckskraft.
Die lange Lagerung auf der Hefe der Champagner (mindestens 5 Jahre) bereichert jede Flasche und verleiht ihr aromatische Komplexität, Kraft, Persistenz und Ausdruckskraft.






Sie lieben Champagner? Wir auch!
Entdecken Sie unser Angebot, unsere Winzer-innen und die Welt des Champagners!
Mindestbestellwert 75 €, außer Probierpaket. Nur 1x pro Kunde einlösbar. Abmeldung jederzeit möglich.
Datenschutz
